Liebe Sportfreunde,
das Neue Jahr hat begonnen – die ersten Schritte sind gemacht. Es wirkt auf mich wie bei einem kleinen Kind, das vorsichtig seine ersten Schritte macht: behutsam, vorsichtig, mit Anleitung, Hilfe und klaren Regeln und Ansagen: Bis hierher und nicht weiter!
Auch wenn unser Leben immer von Regeln und Einschränkungen bestimmt wird, so haben wir sowohl Weihnachten als auch den Jahreswechsel in einer Weise gefeiert, wie wir es uns selbst in unseren kühnsten Träumen nicht hätten ausmalen können. Aber wir haben uns gefügt – es bleibt ja auch nichts übrig!
Die Corona-Bestimmungen werden uns natürlich 2021 weiter begleiten – wir müssen und werden aber alle Möglichkeiten ausschöpfen, die wir in Anspruch nehmen können und die uns erlaubt sind!
Aktuell hat die Ministerpräsidentenkonferenz eine weitere Verlängerung des Lockdowns – zunächst bis 31.01.2021 – mit Einschränkungen der Bewegungsfreiheit in den sog. Corona-Hotspots beschlossen – aufgrund der aktuellen Inzidenzraten betrifft dies in Bayern 25 Landkreise und kreisfreie Städte. Es ist nicht absehbar, dass dies das Ende der Fahnenstange darstellt. De facto bedeutet dies, dass – wie ich bereits im Mai 2020 befürchtet habe – die Saison für uns endgültig abgeschlossen ist. Ob bzw. inwieweit eine Saison 2021/2022 realisierbar ist, dürfte nach meinen bisherigen Erfahrungen von der weiteren Entwicklung der Zahlen, aber auch der darauf basierenden Entscheidungen unserer Mandatsträger ab.
Während im vergangenen Jahr alleine nackte Zahlen präsentiert und die Folgen einer Corona-Erkrankung in den Mittelpunkt der Berichterstattung gerückt wurden, weisen Psychologen und Mediziner mittlerweile zunehmend auf die Folgen der Einschränkungen für Schule und Sport hin.
Der Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der Autor des Romans „Der kleine Prinz“ hat es einmal so formuliert:
„Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen!“
Wir können, sollen und wollen die Zukunft zwar nicht voraussehen, aber wir können und werden uns darum bemühen, alles möglich zu machen, dass unsere Zukunft lebenswert bleibt – und wir wieder Basketball spielen können! Davon träumen wir mittlerweile alle. Träume machen viel Arbeit, gehen wir´s an!
Verlieren Sie nicht Ihre Träume und Ihre Zuversicht!
Mit sportlichen Grüßen
Gez.
Dr. Rainer König
Bezirksvorsitzender
- Details
- Geschrieben von Rainer König
- Kategorie: Bezirk
Da aktuell davon auszugehen ist, dass wir noch dieses Jahr den Spielbetrieb wieder aufnehmen können, wurde mit den Vorbereitungen und Planungen begonnen.
Dies betrifft sowohl die Spielpläne als auch die Terminierung von Ausbildungs- und Fortbildungsterminen für Trainer und Schiedsrichter. Der Saisonbeginn ist aktuell auf Mitte November anvisiert, dementsprechend werden Aubsildungsmöglichkeiten bis dahin durchgeführt und z.B. SR-Fortbildungen in Richtung Saisonbeginn (mitte Oktober bis mitte November) stattfinden. Sobald Termine feststehen werden sie hier in unserer Terminliste veröffentlicht (siehe rechts).
- Details
- Geschrieben von Markus W.
- Kategorie: Bezirk
"Seit heute (Mittwoch 08. Juli 2020) ist auch das Training mit Körperkontakt sowohl im Indoor- als auch im Outdoorsportbetrieb wieder zugelassen. Voraussetzung ist, dass in festen Trainingsgruppen trainiert wird.
Wir empfehlen Euch Anwesenheitslisten der einzelnen Trainingseinheiten zu führen."
Hier zum Original-Beitrag des BBV mit Antworten zu häufigen Fragen und weiteren Informationen zu den Auflagen.
- Details
- Geschrieben von Markus W.
- Kategorie: Bezirk
Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Sportfreunde,
nachdem sich das Coronavirus weiterhin ausbreitet, und der Gesundheitsschutz an oberster Stelle steht, haben wir uns entschlossen, den Bezirksjugendtag und den Bezirkstag 2020 abzusagen. Über eine Neuansetzung werden wir Sie rechtzeitig unterrichten.
Gez. Peter Ödinger Bezirksjugendreferent |
Gez. Dr. Rainer König Bezirksvorsitzender |
- Details
- Geschrieben von Florian Breitkreutz
- Kategorie: Bezirkstag
Die Einladungen für den Bezirkstag und Bezirksjugendtag am 04.04.2020 in Rott wurde an die Vereine übermittelt.
Hier die Einladung zum Bezirkstag 2020
Hier die Einladung zum Bezirksjugendtag 2020
- Details
- Geschrieben von Florian Breitkreutz
- Kategorie: Bezirkstag
Der Bezirkstag und Bezirksjugendtag 2019 fand in Fürstenfeldbruck statt.
- Details
- Geschrieben von Florian Breitkreutz
- Kategorie: Bezirkstag
Das Berichtsheft für den Bezirks- und Bezirksjugendtag ist jetzt Online verfügbar: download
- Details
- Geschrieben von Peter Ödinger
- Kategorie: Bezirkstag
Die Bezirksrechtskammer ist die erste Instanz bei formellen Protesten und Berufungen.
Vorsitzender:
Josef Bauer
Beisitzer:
Robert Bayerer (B)
Albert Schencking (B)
Martin Paringer (No)
Ulrich Berg (So)
Stefan Köck (Mi)
unbesetzt (We)
Einsprüche, Beschwerden, Revisionen gegen Entscheidungen der Bezirksrechtskammer können bei der Rechtskammer des BBV eingereicht werden.
Der Vorsitzende der Bezirksrechtskammer und zwei Beisitzer (B) werden gemäß BBV-Satzung, § 21, vom Bezirkstag für zwei Jahre gewählt. Die Beisitzer aus den Kreisen (Mi, No, So, We) werden von den Kreistagen für zwei Jahre gewählt.
- Details
- Geschrieben von Basketball Bezirk Oberbayern
- Kategorie: Bezirk
Vorsitz:
Mio Hübner
Eduard-Fentsch-Weg 9
81247 München
0157–3088120
Stellv. Vorsitz:
Matthias Kammermeier
Josef-Kreitmeir-Str. 12
86567 Tandern
Kasse:
Bastian Golic
Heilmaierstraße 40
81477 München
0152–09478063
Sport:
Steffen Krieg
Marlene-Dietrich-Str. 13
80636 München
0152–53981882
Schiedsrichter:
Stefan Rösel
Georg-Steinhart-Str. 8
85399 Hallbergmoos
08122–1777662 TP - Mobil: 0175–5430050
Jugend:
Sandra Flemming-Zeisberger
Johann-Werner-Str. 18
82131 Gauting
0177–7948609
Mini:
Martin Mang
Am Einfang 25
82256 Fürstenfeldbruck
0173–3492019
Konto des Kreises West:
Bayerischer Basketball Verband e.V.
UniCredit Bank - HypoVereinsbank
IBAN: DE52 7002 0270 0010 3319 36
BIC: HYVEDEMMXXX
→ Termine
Der Kreisvorstand wird gemäß Geschäfts- und Verwaltungsordnung des Bezirkes, Abs. IV, vom Kreistag für zwei Jahre gewählt. Bei den Kreistagen ist jeder Mitgliedsverein teilnahmeberechtigt. Der Kreis West gestattet zudem zwei Stimmen eines Vereins bei über fünf Mannschaften im Spielbetrieb und drei Stimmen bei über zehn Mannschaften im Spielbetrieb. Beim Kreistag herrscht Anwesenheitspflicht, nicht anwesende Vereine werden gemäß der Einladung zum Kreistag bestraft. Der Kreistag wählt Delegierte zum Bezirkstag und zum Bezirksjugendtag.
- Details
- Kategorie: Bezirk
Kreisvorsitzender:
Oliver Nickel
Sportreferent:
Andreas Gröbmayr
Jugend-, Minireferentin und Zweiter Vorsitzender:
Christian Neef
Schiedsrichterreferent:
Thomas Drechsler
Trainerreferent:
Sebastian Kösterke
s
→ Termine
Der Kreisvorstand wird gemäß Bezirks-Geschäfts- und -Verwaltungs-Ordnung, Abs. IV, vom Kreistag für zwei Jahre gewählt. Bei den Kreistagen ist jeder Mitgliedsverein teilnahmeberechtigt. Der Kreis Mitte gestattet zudem zwei Stimmen eines Vereins bei über fünf Mannschaften im Spielbetrieb und drei Stimmen bei über zehn Mannschaften im Spielbetrieb. Beim Kreistag herrscht Anwesenheitspflicht, nicht anwesenden Vereine werden gemäß der Einladung zum Kreistag bestraft.
Die Kreistage wählen Delegierte zum Bezirkstag und zum Bezirksjugendtag.
- Details
- Kategorie: Bezirk